Academy Webinare

  • Künstliche Intelligenz im Gesundheitssektor: Was kann KI für unsere Gesundheit tun?

    13:00 - 13:45 | Leuchtturm
    By AI.HAMBURG

    Gemeinsam mit den KI Health Experten aus dem Ecosystem von AI.Hamburg wird aufgezeigt, welche Potenziale die künstliche Intelligenz für die deutsche Gesundheits-Wirtschaft hat.

  • Mehr Neues wagen: Innovationsökosystem @ DESY

    13:00 - 13:45 | Nordstern
    By Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

    Grundlagenforschung und Innovation, oft wird dies noch im Widerspruch gesehen. Aber gerade aus und mit der Grundlagenforschung kann Innovation geschehen. Denn neue technologische Durchbrüche starten hier, und je eher wir ansetzen, diese in die Anwendung zu bringen, desto eher sehen wir Erfolge.

  • Mit Kreativität zu innovativen Produktideen

    13:00 - 13:45 | Landgang
    By HAW Hamburg

    Wer schon einmal auf eine zündende Idee gehofft hat, weiß, wie schwierig es sein kann, auf Knopfdruck innovativ zu sein. Dabei ist es nur eine Frage der richtigen inneren Einstellung und der methodischen Hilfsmittel, damit die Ideen nur so sprudeln.

  • STEP – Entrepreneurship-Trainings neu gedacht!

    13:00 - 13:45 | Rettungsring
    By Leuphana Universität Lüneburg / Startup Port Hamburg

    Die Teilnehmenden des „Student Training for Entrepreneurial Promotion“ (STEP) erlernen den unternehmerischen Prozess nicht nur theoretisch. Sie erleben ihn von der Entwicklung einer Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung und dem Erzielen erster Umsätze – in einem realen Unternehmen.

  • Responsible AI – Der mensch-zentrierte Ansatz für faire und verantwortungsvolle KI

    14:00 - 14:45 | Leuchtturm
    By ARIC e.V.

    KI ermöglicht tiefgreifende Neuerungen und Beschleunigungen, die alle gesellschaftlichen Bereiche erfassen werden. Diese Entwicklungen werfen wichtige philosophische, ethische, rechtliche, soziale und politische Fragen im Hinblick auf das Zusammenwirken von Menschen und KI-Systemen auf.

  • Kreative Innovations-Methoden

    14:00 - 14:45 | Landgang
    By Hamburg Kreativgesellschaft

    Lernen Sie unsere Kreativen Methoden kennen, mit denen Sie Innovationsprozesse mit Ihrem Team durchführen können. Die Methoden wurden im Cross Innovation Hub entwickelt und basieren auf der Praxis von professionellen kreativen Köpfen aus Hamburg.
    Im Webinar haben Sie die Möglichkeit, eine der Methoden mit uns auszuprobieren.

  • Realer homePORT Use-Case sucht Bezwinger

    14:00 - 14:45 | Nordstern
    By Hamburg Port Authority AöR

    Du hast Ideen und Lösungsvorschläge, um den Hafen der Zukunft mitzugestalten?
    Dann bist du bei uns genau richtig!

  • Fuck Up Session Startup-Gründung: Welche Fehler Startups vermeiden sollten am Beispiel von Legal Tech-Startups

    14:00 - 14:45 | Rettungsring
    By SCHLARMANNvonGEYSO

    Rechtliche Fehler bei der Gründung eines Startups sind leider nach wie vor an der Tagesordnung – ärgerlich, zumal es zehn typische Fehler gibt, die wieder und wieder passieren.

  • Wie der Digitale Zwilling den Wert einer Immobilie steigert!

    14:00 - 14:45 | Booth I Expo 1
    By DiConneX GmbH

    In dem Vortrag möchte Jörg Jungedeitering aufzeigen, wie die Digitalisierung des Gebäudebestandes eines Unternehmens die Prozesse und die Wirtschaftlichkeit beeinflussen. Dabei zeigt er anhand von Praxisbeispielen, wie ein Digitaler Zwilling entsteht und zum Geschäftserfolg beiträgt.

  • Hamburg auf dem Weg zur Modellstadt für moderne Mobilität

    15:00 - 15:45 | Nordstern
    By ITS Hamburg 2021 GmbH

    Der Vortrag wird einen Überblick über die mehr als 90 laufenden Innovationsprojekte im Bereich Mobilität und Logistik der Stadt Hamburg geben.

  • Innovationskultur gemeinsam gestalten: Wie können wir als Team ko-kreativ zusammenarbeiten?

    15:00 - 15:45 | Landgang
    By PionierLabor

    Wir tauchen in das Thema Innovationskultur ein.
    Wie können Teams ihre Innovationsfähigkeit gemeinsam stärken? Was brauchen wir, um ko-kreativ zusammenzuarbeiten?
    Oberstes Ziel ist, dass alle Teilnehmer:innen mindestens 1 konkreten Impuls mitnehmen.

  • Mit sauberen Technologien beim Nachwuchs punkten

    15:00 - 15:45 | Rettungsring
    By Initiative NAT gGmbH

    Das Projekt clean:tech inside soll die Themen Innovation, Klimaschutz und Nachwuchsförderung verbinden.
    Im Webinar stellen wir Euch das Vorhaben vor, sprechen mit Ulf Gehrkens, Lilli Rieks und Mathis Dörre über Innovationen und saubere Technologien.
    Im Anschluss möchten wir mit Euch überlegen, wie das Projekt und das geplante Monitoringsystem konzipiert sein müsste, um möglichst viele zum Mitmachen zu bewegen.

  • Vertrauen als Schlüssel innovativer B2B-Ökosysteme | Praxis-Einblicke am Beispiel von White Label Advisory

    15:00 - 15:45 | Booth I Expo 1
    By White Label Advisory

    Was macht eine erfolgreiche Plattform im B2B-Geschäft aus? Wie schafft man insbesondere für Branchen mit analogen Einkaufs- und Vertriebsprozessen das Vertrauen beim Aufbau und Betrieb digitaler B2B-Plattformen? Holt Euch praktische Einblicke, wie sich Vertrauen durch Transparenz, Monetarisierung und Kontrahierung schaffen lässt.

  • Computer Vision: The future favourite colleague of factory workers

    15:00 - 15:45 | Leuchtturm
    By FactoryPuls

    Hold on! Are you thinking of face recognition technology as computer vision? That‘s right, but not enough.
    In the frame of industrial potential, we break down the meaning of computer vision into a concrete application example: Automated Warehouse Management and how computer vision can befriend our factory workers.
    Language: English

  • Wie können B2B Tech-Startups mit Microsoft Azure skalieren?

    15:00 - 15:45 | Booth I Startup Area
    By ADN – ADVANCED DIGITAL NETWORK DISTRIBUTION GMBH

    Lieber ein lokales Rechenzentrum oder zu einem Cloud Anbieter?
    Viele Startups stehen nach der Entwicklung der eigenen Lösung vor dieser Frage beim Hosting der Software.
    Wir präsentieren die Vorteile der Microsoft Azure Cloud für Startups, und wie ADN helfen kann im Markt zu skalieren.

  • Business Model Development

    16:00 - 16:45 | Rettungsring
    By beyourpilot

    Du möchtest wissen, wie man eine Geschäftsidee schärft und suchst nach passenden Tools dafür?
    In diesem Online-Workshop werden wir Dir das anhand der Lean Startup Methode näher vorstellen.

  • Bioplastics Europe – An European Network for innovations in bioplastics

    16:00 - 16:45 | Leuchtturm
    By HAW Hamburg Forschungs- und Transferzentrum "Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement"

    In einem von der EU unterstützten Forschungsnetzwerk mit 22 Partnern werden die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft entlang der Wertschöpfungskette von Biokunststoffen untersucht.
    Language: English

  • Aufbau einer agilen, hybriden Arbeitswelt – mit Praxisbeispiel

    16:00 - 16:45 | Landgang
    By STUDIO.WHY Deutschland GmbH

    Wie wird die Arbeitswelt in der Zukunft aussehen? STUDIO.WHY erklärt an einem konkreten Praxisbeispiel, wie ein unternehmenseigener Innovationsprozess hin zu einer agilen, hybriden Arbeitswelt gelingen kann, und worauf man bei der Entwicklung achten sollte.

  • Gebäude als Teil einer zukunftsfähigen Lösung

    16:00 - 16:45 | Nordstern
    By Drees & Sommer / EPEA GmbH - Part of Drees & Sommer

    In dem Webinar wollen wir zeigen, dass es bereits nachhaltige und digitale Lösungswege gibt und dazu motivieren, gemeinsam weitere positive Ansätze zu entwickeln, damit Hamburg Teil der Lösung wird.

  • ABGESAGT! Hacking everywhere and everything – Sicherheit in verteilten Systemen.

    17:00 - 17:45 | Leuchtturm
    By HAW Hamburg

    Die allgegenwärtige Vernetzung ist in aller Munde: Politiker sprechen von der Datenanbindung jeder Milchkanne, Akademiker nennen es das Internet der Dinge.
    Es gibt Bedarfe und Möglichkeiten. Es gibt aber auch Limits, von denen keiner sprechen mag: Cybersecurity im Internet der Dinge. Technologien, Bedrohungen, Lösungen und Grenzen

  • Universität, Unternehmen und ungewöhnliche Innovation: wie wir gemeinsam die digitale Bildung hacken

    17:00 - 17:45 | Rettungsring
    By Leuphana Universität Lüneburg / Data Club Lüneburg

    Im Webinar wird gezeigt, wie ein außerschulisches Lern- und Innovationsökosystem für die digitale Bildung von Jugendlichen konzipiert worden ist und in den nächsten Monaten aufgebaut werden soll.

  • Rethinking economy – Which new business models does Hamburg need for transition towards a circular economy?

    17:00 - 17:45 | Nordstern
    By Tutech Innovation GmbH / Enterprise Europe Network

    The webinar will give a brief introduction about the concept of circular economy and opportunities of circular cities. We will brainstorm and discuss what is needed to make Hamburg a circular city, and which new business models could contribute to the transition.
    Language: English

  • Der Arbeitstag von morgen – Wie gelingen Innovation und Zusammenarbeit in einer hybriden Arbeitswelt?

    17:00 - 17:45 | Landgang
    By WeWork

    Wie können wir erreichen, trotz der physischen Distanz im Team ein hohes Maß an Innovation, Produktivität und Teamkultur aufrecht zu halten?
    Lisa May gibt zu diesem Thema Tipps und Insights aus dem +500.000 Mitglieder starken WeWork Netzwerk.

Veranstalter