Das Projekt clean:tech inside soll die Themen Innovation, Klimaschutz und Nachwuchsförderung verbinden.
Im Webinar stellen wir Euch das Vorhaben vor, sprechen mit Ulf Gehrkens, Lilli Rieks und Mathis Dörre über Innovationen und saubere Technologien. Im Anschluss möchten wir mit Euch überlegen, wie das Projekt und das geplante Monitoringsystem konzipiert sein müsste, um möglichst viele zum Mitmachen zu bewegen.
Die Idee: In Kooperation mit Unternehmen, Betrieben und Hochschulen beschäftigen sich Schüler der 9. bis 11. Klassenstufe mit innovativen Technologien zur CO2-Reduktion, mit Klimaschutzmaßnahmen im Handwerk sowie mit intelligenten Systemen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Mit einem Monitoringsystem sollen die Maßnahmen der Industrie und der Betriebe bei der CO2-Reduktion und dem Klimaschutz sichtbar gemacht werden.
Speaker:
Sabine Fernau, Geschäftsführerin, Initiative NAT
Ulf Gehrckens, Senior Vice President Corporate Energy & Climate Affairs, Aurubis
Lilli Rieks, Mitorganisatorin des NAT-Klimakongresses 2019, jetzt Studentin in Utrecht Global Sustainability Science
Mathis Dörre, NAT-Werksstudent und Student der Chemie an der Uni Hamburg