Rechtliche Fehler bei der Gründung eines Startups sind leider nach wie vor an der Tagesordnung – ärgerlich, zumal es zehn typische Fehler gibt, die wieder und wieder passieren.
Grund hierfür ist eine zu starke Fokussierung auf Themen, die zwar auch nicht vernachlässigt werden dürfen (Standardbeispiel: Rechtsform der zu gründenden Gesellschaft), die aber bei weitem nicht die einzigen Aspekte sind, die ein Startup „auf dem Schirm“ haben muss.
Typische Fehler beginnen bereits bei der Auswahl des Anwalts, betreffen aber auch so wichtige Rechtsgebiete wie das Markenrecht und den Datenschutz.
Speaker: Dr. Hermann Lindhorst, Rechtsanwalt, SCHLARMANNvonGEYSO