Hamburg Innovation Awards

In drei Kategorien zeichnen die Hamburg Innovation Awards besonderen Innovationsgeist und herausragendes Unternehmertum in der Metropolregion Hamburg aus: Die potenzialträchtige Geschäftsidee (Kategorie IDEE), das spannende Startup (Kategorie START) sowie das innovative Wachstumsunternehmen (Kategorie WACHSTUM). Nach dem kritischen Urteil der über 50-köpfigen Jury stehen nach zwei Bewertungsrunden die Preisträger für 2022 fest. Sie wurden im Rahmen des Hamburg Innovation Summits am 2. Juni bekanntgegeben. Bei einer Liveabstimmung war erstmals auch ein Publikumspreis ausgelobt, den Nect für sich entscheiden konnte.

Die Preisträger der Hamburg Innovation Awards 2022 lauten:
DePla Regeneration (IDEE)
Nect (START)
LUIS Technology (WACHSTUM)

IDEE Finalisten 2022

DePla 🏆

bietet eine Lösung der PET-Abfallproblematik und arbeitet am Aufbau einer nachhaltigen und ressourcen-effizienten Kreislaufwirtschaft durch chemisches Recycling von mechanisch nicht verwertbaren PET-Abfällen.

5pectre Optix

bietet einen neuartigen Einsatz von Spektroskopiegeräten in der Qualitätskontrolle und Materialanalyse. Die innovative Technologie des DESY Spinoffs ermöglicht die drastische Reduzierung der Größe und der Kosten der Geräte u.a. für die Umweltüberwachung und die Erkennung von Mikroplastik.

WeDart

ermöglicht automatische Punktezählung, Online-Spiel, detaillierte Spielstatistiken und personalisierte Trainingssequenzen im Steeldart. Das Komplettsystem besteht aus einem kameragestützten Gerät an der Dartscheibe und einer App, die sich mit einer Online-Plattform verbindet. 

START Finalisten 2022

Ant Robotics

entwickelt mit WEAVER eine kollaborativ Roboterplattform für die Feldlogistik im Bereich Obst und Gemüse. WEAVER navigiert autonom und transportiert das Erntegut von den Erntehelferinnen zu zentralen Sammelstellen. Hierdurch kann die Erntemenge pro Erntehelferin bis zu 40% erhöht werden.

Nect 🏆

steht für die Entwicklung sogenannter „vollautomatischer Vertrauensdienste“ auf Basis künstlicher Intelligenz. Die eigens entwickelte, patentierte und eIDAS zertifizierte Technologie wurde 2018 in Form des Nect Idents erstmals bei einer Versicherung für die Online-Identifizierung per App eingesetzt.

Beyond Emotion

bietet mit Beyond Care einen Service für pflegende Angehörige. Durch Benachrichtigung mit Hilfe von KI-basierter Emotionserkennung werden diese über das Befinden der zu pflegenden Person/SeniorIn informiert.

WACHSTUM Finalisten 2022

Weinmann Emergency medical Technology

setzt nach eigenen Angaben Maßstäbe beim Retten von Menschenleben. Das Familienunternehmen ist international im Bereich Notfall-, Transport- und Katastrophenmedizin tätig. Die innovativen Impulse bekommt das Unternehmen durch die enge Zusammenarbeit mit Profis aus Rettungsdiensten, Kliniken und Armeen.

altona Diagnostics

ist ein inhabergeführtes, medizinisches Diagnostikunternehmen, das In-vitro-Diagnostiktests zum PCR-basierten Nachweis von Krankheitserregern entwickelt und herstellt. Die große Produktionstiefe, automatisierte Herstellungsverfahren und eine vollautomatische Geräteplattform für Laborkunden stehen für den innovativen Charakter von altona.

LUIS Technology 🏆

wurde 1999 in Hamburg gegründet um Fahrzeugherstellern individuelle und kundenorientierte Sicherheitslösungen im Bereich der Kamera-Monitor-Systeme und Fahrassistenzsysteme anzubieten. Mit „TURN DETECT“ hat LUIS einen Abbiegeassistenten am deutschen Markt eingeführt und erhielt hierfür als erster Anbieter überhaupt die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). 

Pressemitteilung:
PM-Hamburg-Innovation-Awards-Preistraeger-2022.pdf


Mehr über die Hamburg Innovation Awards

2005 starteten TUTECH und TEMPOWERK den Hamburger INNOTECH Preis, der als HHIA Kategorie IDEE noch immer verliehen wird. 2015 gab es einen neuen Namen und es kamen zwei Kategorien hinzu: START und WACHSTUM.

Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Metropolregion Hamburg, die sich in der Vorgründungs- oder Gründungsphase befinden, erhalten in der Kategorie IDEE die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee prüfen und bewerten zu lassen, inklusive Feedback von den Juroren. In der Kategorie START bewertet die Jury bereits bestehende Unternehmen, die maximal seit fünf Jahren existieren, in der Kategorie WACHSTUM wird die Leistung von etablierten Unternehmen gewürdigt.

Den Gewinnerteams winken attraktive Preise: Umfangreich ausgestattete Gründerkoffer mit Sachpreisen sowie ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro je Kategorie. Wer es bis in das Finale schafft, erhält die Möglichkeit, sich beim HHIS kostenfrei mit einem Stand zu präsentieren.

Wir wollen so Startups und Unternehmen mehr Sichtbarkeit geben. Der HHIS ist ein Netzwerkevent und unser Ziel die Vernetzung der Hamburger Innovationsszene. Dazu zählen Unternehmen, Wissenschaft, Politik/Verwaltung sowie alle Innovationsinteressierten aus dem öffentlichen Raum und eben auch Startups. Eine Teilnahme an den Awards bietet Startups somit nicht nur Unterstützung und Zugang zu einem hilfreichen Netzwerk sondern auch den gezielten Austausch mit anderen Entrepreneur:innen.

HHIA 2019, Gewinnerteam jetlite in der Kategorie START, Altonaer Fischauktionshalle

HHIA Kategorien

IDEE

Die potenzialträchtigste Geschäftsidee

  • Teilnahmekriterien
    • Natürliche Personen
    • Am 30.11.2021 noch nicht gegründet
    • Gründung in Hamburg und Umgebung* geplant
    • Innovative Idee oder innovative Dienstleistung
    • Selbst bewerben

  • Preisgeld / Gewinn:
    • 5000€
    • Gründerkoffer mit Sachpreisen
    • Stand auf dem HHIS 2022 für die TOP 3

START

Das spannendste Startup
am Markt

  • Teilnahmekriterien
    • Gründung zwischen 01.12.2016 und dem 30.11.2021 
    • Unternehmenssitz in Hamburg und Umgebung*
    • Innovative Idee oder innovative Dienstleistung
    • Selbst bewerben

  • Preisgeld / Gewinn:
    • 5000€
    • Gründerkoffer mit Sachpreisen
    • Stand auf dem HHIS 2022 für die TOP 3

WACHSTUM

Das innovativste Wachstums-
unternehmen

  • Teilnahmekriterien
    • Gründung vor dem 01.12.2016
    • Unternehmenssitz in Hamburg und Umgebung*
    • Innovative Idee oder innovative Dienstleistung
    • Nominierung, keine Bewerbung möglich

  • Preisgeld / Gewinn:
    • 5000€
    • Stand auf dem HHIS 2022 für die TOP 3

Die Preisverleihung findet live auf dem Hamburg Innovation Summit am 02. Juni 2022 statt.
Ein Publikumspreis wird via App-Vote vergeben.

* Freie und Hansestadt Hamburg sowie Landkreise Stade, Harburg, Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Lauenburg

Rückblick: HHIA 2020

Die Hamburg Innovation Awards wurden auch 2020 in drei Kategorien vergeben: Für die potenzialträchtigste Geschäftsidee (IDEE) wurde PLANCRAFT ausgezeichnet, das spannendste Startup (START) war für die Jury PANDA und als innovativstes Wachstumsunternehmen (WACHSTUM) konnte WUNDER MOBILITY überzeugen. Bewertet wurden alle Bewerbungen und vorgeschlagenen Unternehmen von einer unabhängigen Jury, bestehend aus über 50 Vertretern von Partnerunternehmen und Universitäten sowie Gründungsexperten. Die Hamburg Innovation Awards wurden letztes Jahr im Rahmen des Hamburg Innovation Summit goes virtual am 24. September 2020 verliehen.

Die Jury

Aikens, Hilko
Birkel, Christoph
Böckel, Berit
Borchert, Angela
Bunge, Dörte
Droßmann, Denny
Eigenmann, Susanne
Frehse, Christina
Gil, Joana
Godthardt, Imme
Gökkaya, Burak
Henkel, Lukas
Hotz, Lothar
Huppmann, Stefanie
Iborg, Holger
Jäger, Mathias
Jaleh, Fateme
Jessen, Lisa
Jung, Martin
Kalusky, Lars
Keienburg, Katharina
Kober, Christoph
Kollar, Konstantin
Krieg, Felix
Krtil, Alois
Krüger, Dr. Olaf
Mahn, Martin
Marks, Bruno
Mietke, Juliane
Milde, Heiko
Moschner, Sandra Luisa
Otto, Andrea
Ringe, Dorothea
Salzmann, Christian
Schulte, Reinhard
Seeger, Christoph
Timoschenko, Tatjana
Weber, Christian
Wille, Carsten
Wurl, Annette

und viele weitere …

Ansprechpartner

Nils Neumann

neumann@tutech.de

040 76629 6532