Die Teilnehmenden des „Student Training for Entrepreneurial Promotion“ (STEP) erlernen den unternehmerischen Prozess nicht nur theoretisch. Sie erleben ihn von der Entwicklung einer Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung und dem Erzielen erster Umsätze – in einem realen Unternehmen.
Click for more information on 'STEP – Entrepreneurship-Trainings neu gedacht!'
Rechtliche Fehler bei der Gründung eines Startups sind leider nach wie vor an der Tagesordnung – ärgerlich, zumal es zehn typische Fehler gibt, die wieder und wieder passieren.
Das Projekt clean:tech inside soll die Themen Innovation, Klimaschutz und Nachwuchsförderung verbinden.
Im Webinar stellen wir Euch das Vorhaben vor, sprechen mit Ulf Gehrkens, Lilli Rieks und Mathis Dörre über Innovationen und saubere Technologien.
Im Anschluss möchten wir mit Euch überlegen, wie das Projekt und das geplante Monitoringsystem konzipiert sein müsste, um möglichst viele zum Mitmachen zu bewegen.
Click for more information on 'Mit sauberen Technologien beim Nachwuchs punkten'
Lieber ein lokales Rechenzentrum oder zu einem Cloud Anbieter?
Viele Startups stehen nach der Entwicklung der eigenen Lösung vor dieser Frage beim Hosting der Software.
Wir präsentieren die Vorteile der Microsoft Azure Cloud für Startups, und wie ADN helfen kann im Markt zu skalieren.
Click for more information on 'Wie können B2B Tech-Startups mit Microsoft Azure skalieren?'
Du möchtest wissen, wie man eine Geschäftsidee schärft und suchst nach passenden Tools dafür?
In diesem Online-Workshop werden wir Dir das anhand der Lean Startup Methode näher vorstellen.
Im Webinar wird gezeigt, wie ein außerschulisches Lern- und Innovationsökosystem für die digitale Bildung von Jugendlichen konzipiert worden ist und in den nächsten Monaten aufgebaut werden soll.