20. Mai 2021

Mit sauberen Technologien beim Nachwuchs punkten

15:00  -  15:45
Rettungsring

Das Projekt clean:tech inside soll die Themen Innovation, Klimaschutz und Nachwuchsförderung verbinden.
Im Webinar stellen wir Euch das Vorhaben vor, sprechen mit Ulf Gehrkens, Lilli Rieks und Mathis Dörre über Innovationen und saubere Technologien.
Im Anschluss möchten wir mit Euch überlegen, wie das Projekt und das geplante Monitoringsystem konzipiert sein müsste, um möglichst viele zum Mitmachen zu bewegen.

Click for more information on 'Mit sauberen Technologien beim Nachwuchs punkten'

20. Mai 2021

Business Model Development

16:00  -  16:45
Rettungsring

Du möchtest wissen, wie man eine Geschäftsidee schärft und suchst nach passenden Tools dafür?
In diesem Online-Workshop werden wir Dir das anhand der Lean Startup Methode näher vorstellen.

Click for more information on 'Business Model Development'

20. Mai 2021

Bioplastics Europe – An European Network for innovations in bioplastics

16:00  -  16:45
Leuchtturm

In einem von der EU unterstützten Forschungsnetzwerk mit 22 Partnern werden die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft entlang der Wertschöpfungskette von Biokunststoffen untersucht.
Language: English

Click for more information on 'Bioplastics Europe – An European Network for innovations in bioplastics'

20. Mai 2021

Aufbau einer agilen, hybriden Arbeitswelt – mit Praxisbeispiel

16:00  -  16:45
Landgang

Wie wird die Arbeitswelt in der Zukunft aussehen? STUDIO.WHY erklärt an einem konkreten Praxisbeispiel, wie ein unternehmenseigener Innovationsprozess hin zu einer agilen, hybriden Arbeitswelt gelingen kann, und worauf man bei der Entwicklung achten sollte.

Click for more information on 'Aufbau einer agilen, hybriden Arbeitswelt – mit Praxisbeispiel'

20. Mai 2021

Gebäude als Teil einer zukunftsfähigen Lösung

16:00  -  16:45
Nordstern

In dem Webinar wollen wir zeigen, dass es bereits nachhaltige und digitale Lösungswege gibt und dazu motivieren, gemeinsam weitere positive Ansätze zu entwickeln, damit Hamburg Teil der Lösung wird.

Click for more information on 'Gebäude als Teil einer zukunftsfähigen Lösung'