Das war der HHIS 2019
Das Fazit des vierten Hamburg Innovation Summit (#HHIS) ist mehr als eindeutig – ein voller Erfolg, der die gesteckten Ziele erneut übertraf!
Am 23. Mai kamen rund 1.200 interessierte Visionäre, Gründer und Zukunftsgestalter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in der Altonaer Fischauktionshalle zusammen und machten den HHIS zur gelebten “Transfer Innovation Plattform”.
Das denken übrigens auch unsere Teilnehmer. Hier haben wir ein paar Teilnehmerstimmen zum HHIS 2019 eingefangen.
1200 Besucher
15 verschiedene Workshops
3 Tracks
Keynote

Frank Salzgeber
„Neues erzeugt immer Reibung, ohne Reibung keine Innovation„
Inspirational Talks

Oona Horx-Strathern
Track: Future City
„Innovation bedeutet für mich zukunftsorientierte Mutigkeit!“

Charlotte Geyer
Track: New Work
„Innovation entsteht aus einer positiven Grundhaltung heraus.“

Thomas Ramge
Track: Deep Tech
„Innovation bedeutet für mich … wenn das Neue wirklich nützt und nicht nur so tut als ob.“
Speakers

Carsten Brosda
Dr. Carsten Brosda ist Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg. Zuvor war er in Hamburg Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales und Bevollmächtigter des Senats für Medien.

Dr. Peter Tschentscher
Von 2011 bis 2018 war er Finanzsenator und seit 28. März 2018 ist er Präsident des Senats und Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.


Frank Salzgeber
Ist Diplom-Ingenieur und Head of Innovation and Ventures Office der ESA. In den letzten Jahren hat er über 700 Start-up Firmen unterstützt und 350 Technologietransfers ermöglicht.

Irene Oksinoglu
verantwortet als Leiterin der Initiative FutureWork seit November 2017 die strategische Implementierung neuer Arbeitsweisen und -welten bei OTTO.

Jan Koltze
Seit 2005 fungiert Koltze als Bezirksleiter der IG BCE, der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie in der Region Hamburg.

Katharina Fegebank
Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung. Der Link zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Innovation ist ein zentrales Thema der Senatspolitik.

Martin Dehn
Experienced Research Technology Manager with a demonstrated history of 15 years working in the aviation and aerospace industry. Head of Emerging Technologies & Concepts Germany (Airbus)

Prof. Dr. Ed Brinksma
Ist Professor für Informatik an der Universität Twente (UT) und seit Februar 2018 Präsident der Technischen Universität Hamburg.

Prof. Dr. phil. Gesa Ziemer
Gesa Ziemer (Prof. Dr. phil.) ist Professorinfür Kulturtheorie und Vizepräsidentin Forschung an der HafenCity Universität Hamburg.

Prof. Dr. Thomas Netzel
Ist seit 2014 Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Ragnar Kruse
Ragnar Kruse ist CEO und Mitgründer von Smaato. Seit der Gründung 2005, ist Smaato zur weltweit führenden Plattform für mobile Echtzeitwerbung gewachsen.

Susanne Hahn
Seit März 2016 ist sie verantwortlich für den international aufgestellten Bereich ‚Lab1886‘, welcher 2007 als ‚Daimler Business Innovation‘ ins Leben gerufen wurde.

Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen
Von 2003 bis 2010 war er Präsident der FU Berlin und ist seit dem 1. März 2010 Präsident der Universität Hamburg.
Workshops
AN BORD DER MS DIGITAL HEALTH – Speed Dating für Innovatoren
Krank beim Arzt zu sitzen ist keine Freude, besonders wenn man stundenlang warten muss und dann auch noch eine Diagnose bekommt, die so schwammig ist, dass man zum nächsten Facharzt geschickt wird. Du bist jemand der diesen Zustand verändert oder verändern möchte?
Boat quiz through the history of aviation in Hamburg with Airbus BizLab
Hamburg is the worldwide third-largest site within the aviation sector, but what made it so unique? Join the Airbus BizLab boat tour and discover the places where the future of aviation takes shape.
Cross Cluster Deluxe
Die Hamburger Cluster und Vertreter aus der Industrie laden zum Talk: Wie verändern neue Trends der Foodbranche die Logistik?
CROSS INNOVATION – Branchenübergreifende Zusammenarbeit für Innovationen
Auf der Suche nach neuen Impulsen für Produkte, Prozesse und Abläufe lohnt immer häufiger der Blick über den eigenen Tellerrand hinweg. Wir erläutern wie branchenübergreifende Zusammenarbeit gelingen kann.
DICKSCHIFFE DER FORSCHUNG
Um das DESY herum entsteht der Hamburger Stadtteil Science City Bahrenfeld. Dort wird Forschen, Lernen, Arbeiten und Leben in direkter Nachbarschaft stattfinden. Diskutieren Sie mit uns, wie Hamburg Bahrenfeld zum dem Standort der Zukunft für Wissenschaft und Innovationen werden kann.
Guided Expo Tour
Future Candy, Europas führende Innovationsagentur, führt Euch über die HHIS Expo und zeigt euch, was die Hamburger Innovationsszene so zu bieten hat. Eine Führung dauert 45 Minuten. Treffpunkt ist am Wegweiser.
HALLO ZUKUNFT! Impulse geben, Talente gewinnen
Schulen können der Digitalisierung nicht allein begegnen, sie brauchen Impulse, Unterstützung und Expertise von Außen.
INVESTOR-READINESS – Wie mache ich mein Startup finanzierungsfähig?
Dr. Anne-Kathrin Hinze und Christoph Haß werden aus ihrer Beratungspraxis im Rahmen der PwC NextLevel Startup-Initiative über Finanzierungsformen von Startups berichten und Gründern aufzeigen, worauf Investoren sowie Startups achten.
MASCHINENBAU SPRINTET IN DIE ZUKUNFT – agile, modulare Werkzeugentwicklung für die Umformtechnik
In dem Workshop kann im Mini-Sprint-Format an weiteren User Stories für das Konzept gearbeitet bzw. weitere User Stories für den Einsatz von Scrum in sehr Hardware-lastigen Bereichen gearbeitet werden.
NEW WORK – Wie agiles Arbeiten anfassbar wird
Die Digitalisierung hat einen immensen Einfluss auf Menschen, Prozesse, Unternehmen und Industrien. Neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle werden immer schneller und unausgeprägter auf den Markt gebracht. Die Anforderungen an Mitarbeiter steigen.
SHAPING THE FUTURE OF AEROSPACE
Join the Airbus BizLab boat tour and discover the places where the future of aviation takes shape.
Startup Sprechstunde
Kostenlose Startup-Sprechstunde bei dem Gründungswillige und Startups einen kompakten Überblick zu den Angeboten der Startup-Unit Hamburg sowie zu städtischen und privaten Initiativen und relevanten Netzwerken erhalten.
Startup Triathlon Pitch – by VIPERdev
Startup Triathlon Pitch – Listen, Improve, Repeat Beim Triathlon Pitch wird das gesamte Business Modell von early stage Startups aus den Perspektiven Produkt, Vertrieb und Finanzierung auf den Kopf gestellt. Die Jurymitglieder sind selbst erfahrene Gründer/Investoren und geben ihren Favoriten jeweils ein Beratungspaket mit auf den Weg.
The Blockchain Bar – Blockchain einfach erklärt
Blockchain ist vielleicht das nächste große Ding. Es ist die Technologie hinter Kryptowährungen wie Bitcoin. Alle reden darüber. Aber wer versteht wirklich, worum es geht und wie es funktioniert?
THE REAL WORKSHOP
Gepaart mit unseren Tech-Gadgets und weiteren Arbeitsmaterialien bauen die Teilnehmer einen Prototypen zu den Hot Topics des HHIS 2019 und pitchen um die beste Idee!