Hamburg Innovation Awards
Die Hamburg Innovation Awards 2020 wurden in drei Kategorien vergeben: Für die potenzialträchtigste Geschäftsidee (IDEE) wurde PLANCRAFT ausgezeichnet, das spannendste Startup (START) war für die Jury PANDA und als innovativstes Wachstumsunternehmen (WACHSTUM) konnte WUNDER MOBILITY überzeugen. Bewertet wurden alle Bewerbungen und vorgeschlagenen Unternehmen von einer unabhängigen Jury, bestehend aus über 50 Vertretern von Partnerunternehmen und Universitäten sowie Gründungsexperten. Die Hamburg Innovation Awards wurden letztes Jahr im Rahmen des Hamburg Innovation Summit goes virtual am 24. September 2020 verliehen. In jeder Kategorie gab es ein Preisgeld sowie einen Gründerkoffer mit zahlreichen Sachpreisen zu gewinnen.
ACHTUNG: Dieses Jahr werden die Hamburg Innovation Awards leider nicht verliehen. Alle prämienhungrigen Gründer*innen sollten alternativ den Future Hamburg Award ins Auge fassen. 2022 könnt Ihr dann wieder für den HHIA antreten.
Die Kategorien
Die Finalisten 2020
IDEE

Heron Fan
macht das Fliegen mit einem turbinenlosen Flugzeugtriebwerk effizienter. Durch den Wegfall der Turbine verringern sich Gewicht und Komplexität, wodurch letztendlich ein niedrigerer Treibstoffverbrauch erzielt wird. (heronfan.com)

hoλos
reduziert die Ablenkung am Steuer mittels eines 3D-Navigationssystems. Das an der HAW Hamburg entwickelte System basiert auf Augmented Reality, wodurch alle wichtigen Informationen beim Blick auf die Straße direkt zu erkennen sind. (holos-technologies.com)

Plancraft
stattet Handwerksbetriebe mit einer Software zur effizienten Auftragsbearbeitung aus. Die schlanke und intuitiv bedienbare Dokumentenverwaltung entlastet die Handwerker von zeitfressender Bürokratie, wodurch diese sich mehr auf ihre handwerklichen Tätigkeiten fokussieren können. (plancraft.de)
START

HEIMATHAUFEN
ermöglicht umweltbewusste Körperpflege mit Duschgel und Shampoo zum selber mischen. Die beiden Hamburger Gründer bieten Produkte aus dem Bereich Personal Care als konzentriertes Pulver an, das sich der Verbraucher daheim mit Wasser selbst anmischt. (heimathaufen.de)

LignoPure
entwickelt nachhaltige und plastikfreie Produkte auf Basis des biobasierten Rohstoffs Lignin. Aus seinem vielseitigen Bioraffinerie-Netzwerk kann das TUHH-Spinoff geeignete Lignine beziehen und diese gezielt für den Anwendungsfall beim Kunden aufbereiten. (lignopure.de)

PANDA
revolutioniert die industrielle Prozessoptimierung mit künstlicher Intelligenz. Die Kombination aus Hardware und Software identifiziert automatisch Fehlerursachen in Produktionsprozessen und stellt Produktionsparameter optimal ein. (panda.technology)
WACHSTUM

LUIS
Technology macht mit ihren Fahrerassistenzlösungen die Straßen unfallfreier. Hierfür rüstet der Spezialist für Kamerasysteme europaweit Nutzfahrzeuge wie LKW mit Abbiegeassistenzsystem aus. (luis.de)

Synergeticon
sorgt mit intelligenter Robotik für ein kollaboratives Miteinander von Mensch und Maschine. Ein mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lernender Roboterarm ist somit in der Lage, das Programm für seine Aufgaben selbst zu schreiben. (synergeticon.de)

Wunder Mobility
treibt mit einer breiten Produktpalette weltweit das Thema Shared Mobility voran. Die diversen Technologien sind das Rückgrat vieler Mobilitätsanbieter von Carsharing, Mietwagen oder Shuttle Services. (wundermobility.com)
Die 2020er-Jury



































und viele weitere …
Ansprechpartner
